CdN Magazin 35 ePaper

24 R E G I ONA L E S CDN -T R E F F E N CDN - MAG A Z I N 35 | 2 01 8 Im Rahmen der Generalprobe für die WM 2018 waren die vorherigen Generalproben in Leverkusen für Weltmeister- schaften natürlich bestimmende Themen im Kreis des des CdN. Gegen Japan, das 2:0 in der BayArena führte, ehe Miroslav Klose und Bastian Schweinsteiger die Niederlage noch verhindern konnten, war der vorletzte Eindruck in der Vorbereitung alles andere als verheißungsvoll. Was das Team von Nationaltrainer Jürgen Klinsmann jedoch nicht hinderte, wenige Wochen später mit begeisterndem Offensivfußball für ein Sommermärchen in Deutschland zu sorgen. Dreimal Klose gegen Österreich 2002 stand vor einer gelungenen WM ein gelungenes Spiel in Leverkusen. Dank Miroslav Klose. Der Stürmer war die Schlüsselfigur beim bisher schwungvollsten Auftritt in Lever- kusen. Mit drei Treffern war Klose der Mann des Abends beim 6:2 über Österreich. Marco Bode traf doppelt, Daniel Bierofka steuerte ein Tor bei. Leverkusen bot damals also einen Blick in die Zukunft. Bei der folgenden WM in Japan und Südkorea sollte Klose einer der deutschen Hauptdarsteller eines denk- würdigen Turniers werden, das die Mannschaft von Teamchef Rudi Völler als eindrucksvoller Vize-Weltmeister abschloss. Im Juni 2018 erinnerte sich Klose in Leverkusen an Lever­ kusen: „Drei Tore in einem Länderspiel – das ist schon sehr außergewöhnlich. Mir blieb allerdings auch gar nichts anderes übrig, als mit vollem Einsatz bei diesem Test auf Torjagd zu gehen.“ Klose war damals 23 Jahre alt und spielte noch beim 1. FC Kaiserslautern, große Meriten in der Nationalmannschaft hatte er sich noch nicht erworben. Er musste sich sein Stan- ding im Wettbewerb mit den etablierten Leistungsträgern größerer Vereine erst erarbeiten. „In dieser Rolle denkt man nicht an mögliche Verletzungen, sondern nur daran, mit einem guten persönlichen Gefühl zur WM zu fahren“, sagt Klose. Bei ihm hat es geholfen. Kurz nach Bayer folgte für ihn eine große Feier. Beim Start in die WM-Endrunde in Japan erzielte Klose beim 8:0 über Saudi-Arabien ebenfalls drei Tore. Gleichwohl hat auch Nowotnys Hinweis auf die Verletzungs- gefahr bei einer WM-Generalprobe seine Berechtigung. „Nicht nur in jüngerer Vergangenheit hat es verletzungs­ bedingte Ausfälle in letzter Minute zu Genüge gegeben“, sagte Nowotny. „So hat es 2002 Sebastian Deisler ganz brutal 1_Leverkusen 1999: Oliver Bierhoffs Torjubel. 2_Leverkusen 2001: Salto-Kloses Torjubel. 3_Leverkusen 2006: Michael Ballacks Wucht. 4_Leverkusen 1991: Icke Häßlers Schusstechnik. 5_Leverkusen 1995: Fredi Bobics Schussartistik. 1 2

RkJQdWJsaXNoZXIy ODU0ODk=