CdN Magazin 35 ePaper

39 D E U T S CH E B EWE R B UNG F Ü R D I E E U RO 2 0 2 4 CDN - MAG A Z I N 35 | 2 01 8 land, hat der heute 46-Jährige die Stadt nach eigenen Angaben erstmals so rich- tig wahrgenommen. Nun ist er nicht erst seit dem überraschenden Pokalerfolg der Eintracht, dem ersten Titel der Hessen seit 30 Jahren, angekommen. „Das Multikulturelle gefällt mir sehr gut. Es ist sehr angenehm, in dieser Stadt zu leben. Seit zwei Jahren, die ich nun in Frankfurt lebe, habe ich diese Stadt und die hier lebenden Menschen schätzen gelernt“, sagt Bobic. „Ich sehe mich als Europäer. Ich liebe Amerika. Ich denke und lebe multikulturell. Deshalb gibt es für mich in Deutschland nur zwei Städte: Berlin und Frankfurt. Weil beide inter­ national geprägt sind.“ Zuvor führte ihn, der in Maribor in Slowenien geboren wurde und in Stuttgart aufwuchs, der Fußball nach Dortmund, Bolton in England, Berlin, Rijeka in Kroatien und nach Burgas in Bulgarien, ehe er in seine Heimatstadt zum VfB zurückkehrte. Nun also Frankfurt. Eine Stadt, die nicht erst seit dem Pokaltriumph über Bayern München „United by Football“ ist. Das Motto der deutschen EURO-Bewerbung wird in Frankfurt seit jeher gelebt. In der Stadt, in der Afrikaner wie Anthony Yeboah und Jay-Jay Okocha Legenden- status haben, und in der die „United Colours of Bembeltown“ als Erfolgs­ EURO gewinnen konnten. Jetzt als Macher des DFB-Pokal-Erfolgs und der neuen Frankfurter Mannschaft hat er die Kraft, die hohe Zustimmung noch einmal zu verstärken.“ In Frankfurt fühlt sich Bobic längst zu Hause. 2006, während des letzten gro- ßen Turniers der Männer in Deutsch- meister. Für Bobic, mittlerweile als Vorstand Sport des DFB-Pokalsiegers Eintracht Frankfurt in der Mainmetro­ pole zu Hause, soll das Wiedersehen mit dem EM-Pokal jedoch mehr sein als eine Liaison für eine Nacht. Die silberne Trophäe machte Station in Frankfurt, weil Frankfurt in sechs Jahren Spielort der EURO 2024 werden will. Und Bobic will dabei helfen, das Turnier nach Deutschland zu holen. Als offizieller EURO-Botschafter der Stadt Frankfurt will er in seiner Region die Kunde vom Turnier vor der eigenen Haustür unters Volk bringen. „Das ist eine Herzens­ angelegenheit für mich“, sagt Bobic, „für mich ist es eine große Ehre“. Im Team von Käpt’n Lahm Im Team von Bewerbungskapitän Philipp Lahm spielt Bobic künftig neben weiteren CdN-Mitgliedern wie Gerald Asamoah (Gelsenkirchen) und Roman Weiden­ feller (Dortmund), aber auch Botschaf- tern aus anderen Sportarten, der Musik und der Showbranche. „Fredi und ich haben 2004 im gleichen Team gespielt, und wir haben jetzt wieder ein gemein- sames Ziel: Wir wollen die EURO 2024 nach Deutschland holen, damit wir nach fast 20 Jahren wieder ein Fußballfest feiern, das uns in Europa näher zu­ sammenbringt“, sagt Weltmeister Lahm. „Es ist schön, dass wir ihn als Frankfurter Botschafter für die Bewerbung um die CdN-Mitglieder aus Schalke und Dortmund vereint als Botschafter für die EURO 2024-Bewerbung des DFB: Gerald Asamoah (1) und Roman Weidenfeller (2). 1 2

RkJQdWJsaXNoZXIy ODU0ODk=