CdN Magazin 35 ePaper
D I AGONA L PÄ S S E CDN - MAG A Z I N 35 | 2 01 8 43 Christoph Metzelder oder Torsten Frings mit und trennten sich am Ende mit 11:11, darunter vier Odonkor-Treffer für beide Teams. Die Einnahmen gingen unter anderem an seinen finanziell klammen Ex-Club Alemannia Aachen und den gemeinnützigen Verein „Viva con Agua“, der sich dafür einsetzt, dass alle Menschen weltweit Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Guido Buchwald hilft Obdachlosen Die schwäbischen Fans trauten ihren Augen nicht. Ihr großes Idol Guido Buchwald, der Matchwinner zum deut- schen Meistertitel 1992 und Weltmeis- ter von 1990, verkaufte Anfang Mai vor dem Bundesliga-Spiel VfB Stuttgart gegen 1899 Hoffenheim eigenhändig WM-Sonderhefte. Zusammen mit Bun- destrainer Jogi Löw, dem Weltmeister von 2014 Sami Khedira, seinem Stutt- garter Landsmann, Welt- und Europa- meister Jürgen Klinsmann sowie den ehemaligen Nationalspielern Andreas Beck, Serdar Tasci und Dennis Aogo, unterstützt Buchwald die Obdachlosen- szene bei einer Ausgabe des Straßen- magazins Trott-war für die WM 2018. Das Magazin erschien in Baden-Würt- temberg mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren. Die Einnahmen kommen rem auf den Ausbau von Lernzentren erstreckt, in denen Kindern und Ju- gendlichen durch Schulbildung und psychosoziale Betreuung das Gefühl von Normalität und Sicherheit vermit- telt wird, um sie damit fit für die Rück- kehr in ihre Heimat zu machen. Rund 475 Euro kostet ein Platz pro Kind. David Odonkors Sommermärchen Vorlage Odonkor, Tor Neuville: Ex-Na tionalspieler David Odonkor hat mit einer standesgemäßen Szene Abschied von der Fußball-Bühne genommen. Er- innerungen weckte diese Szene nach schon 39 Sekunden, als der einstige Rechtsaußen von Borussia Dortmund mit einer Flanke von rechts ein Tor von Neuville auflegte – ähnlich wie bei seiner berühmtesten Aktion im WM- Spiel 2006 zum 1:0-Sieg gegen Polen. Fünf Jahre nach seinem letzten Profi- Spiel trat Ex-Nationalspieler David Odonkor (16 Länderspiele) mit einem Abschiedsspiel endgültig als Aktiver von der Fußball-Bühne ab. Unter dem Titel „Odonkors Sommermärchen“ spielten in Aachen beim Duell von „Odos Nationalteam gegen Bundes- liga & Friends“ unter anderem Mario Basler, Tim Wiese, Kevin Großkreutz, Aílton, Dedê, Kevin Kurányi, Jan Koller, Jürgen Kohler trainiert U19 von Viktoria Köln Ob beim großen Prognose-Gipfel zur WM 2018 in der „Traube Tonbach“ im Schwarzwald mit Berti Vogts, Thomas Helmer und DFB-U 21-Coach Stefan Kuntz, ob als Kolumnist bei Fachzeitun- gen und als Talk-Gast im Fernsehen – Jürgen Kohler war vor und während der WM 2018 in Russland viel gefragt. Nun aber kehrt der Weltmeister von 1990 und Europameister 1996 wieder in sein Kerngeschäft als Trainer und begehrter Nachwuchscoach zurück. In der neuen Saison trainiert der gebürtige Kurpfälzer die U 19-Mannschaft des Regional ligisten Viktoria Köln. „Wenn jemand in Deutschland die Tugenden verkörpert, die den deutschen Fußball groß gemacht haben, dann ist das Jürgen Kohler“, sagte Roland Koch, der Leiter des Viktoria-Nachwuchszentrums und langjährige Assistent von Trainer Chris- toph Daum, als Begründung für die Verpflichtung des 52 Jahre alten frü heren Abwehrspielers. Der 105-malige Nationalspieler Kohler war nach Ende seiner erfolgreichen Spielerkarriere als Trainer bei der U21 des DFB und beim MSV Duisburg tätig. Danach arbeitete er im Amateurbereich, zuletzt bis 2017 beim Mittelrheinligisten VfL Alfter bei Bonn. „Ich sehe mich auch bei der Viktoria nicht nur als Trainer, sondern ein bisschen auch als Lebens- und Lauf- bahnberater für die Jungs“, so Kohler über sein Engagement in Köln. Julian Draxler hilft syrischen Kindern in Zaatari Eine WM-Vorbereitung der etwas ande- ren Art unternahm Julian Draxler. Kurz vor Beginn des Trainingslagers für die WM 2018 nahm sich der Offensivspieler von Paris Saint-Germain die Zeit, syri- schen Kindern im Flüchtlingslager Zaatari zu helfen und sich einen Einblick in die Verhältnisse der von 80.000 Menschen bewohnten Einrichtung zu verschaffen. Der Weltmeister von 2014 wurde dort Projektpate der Aktion „RTL – Wir helfen Kindern“. Draxler betont: „Sieben Jahre Syrien-Krieg und kein Ende ist in Sicht. Doch wenn der Krieg aufhört, wollen diese Kinder zurück in ihr Land, um es wieder aufzubauen. Dafür brauchen sie unsere Hilfe.“ Hilfe, die sich unter ande- Hilfe für syrische Flüchtlingskinder: Weltmeister Julian Draxler.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODU0ODk=