CdN Magazin 35 ePaper

D I AGONA L PÄ S S E CDN - MAG A Z I N 35 | 2 01 8 45 Miro Klose bildet neue Bayern-Stars aus Während der WM 2018 saß Miro Klose noch als Coach der Offensivspieler auf der Bank der deutschen Nationalmann- schaft. Inzwischen ist der Weltmeister von 2014 zum FC Bayern zurückgekehrt, wo er in der neuen Saison, ausgestattet mit einem Vertrag bis 30. Juni 2020, die U17-Junioren trainiert. „Es ist unser Ziel, verdiente und erfolgreiche Spieler an den Klub zu binden. Daher bin ich froh, dass Miro seinen immensen Erfahrungs- schatz an unsere Nachwuchstalente wei- tergibt und deren Ausbildung als Trainer forcieren wird“, erklärte Sportdirektor Hasan Salihamidžić. Mit dem FC Bayern gewann der Mittelstürmer von 2007 an zweimal die deutsche Meisterschaft, zweimal den DFB-Pokal und stand im Finale der Champions League, ehe er 2011 zu Lazio Rom wechselte. Als Natio­ nalspieler mit 137 Länderspielen und 71 Toren nahm er an vier WM-Endrunden teil und avancierte dabei mit 16 Treffern zum WM-Rekordtorjäger. „Ich werde beim FC Bayern alles geben, das in mich gesetzte Vertrauen bei der Ausbildung junger Spieler zu rechtfertigen“, sagte der 40-jährige gebürtige Pole, der in der Pfalz aufwuchs und beim 1. FC Kaisers­ lautern seine Profi-Karriere begann, die er 2016 in Rom beendete. Sepp-Herberger-Stiftung leistet eine starke Arbeit. Dafür setze ich mich ger- ne ein und bin mit voller Überzeugung dabei“, erklärte der neue Stiftungs- Botschafter, der es sich nicht nehmen ließ, bei diesem Blindenfußball-Turnier mit einer Augenbinde als Feldspieler mitzuwirken. 57 Toren zu einer Legende. Daran er­ innerte sich der Dresdner Vorstand, als er den dreimaligen Bundesliga-Tor- schützenkönig, den Gerd Müller einst als seinen „legitimen Nachfolger“ be- zeichnet hatte, Mitte April 2018 zum Ehrenspielführer der SG Dynamo Dres- den ernannte. „Ulf Kirsten – diesen Namen verbinden Dynamo-Fans seit mehr als 30 Jahren mit Kampfgeist, Herz und vor allem mit Toren“, sagte Dynamo-Präsident Andreas Ritter. Großer Preis für Gerald Asamoah „Er setzt sich für faire Bildungschancen ein, tritt entschieden gegen Rassismus auf und kommt darüber mit Kindern ins Gespräch.“ So begründet die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie im südhes- sischen Bensheim die Vergabe des mit 25.000 Euro dotierten Preises an Gerald Asamoah. „Außerdem ermöglicht er mit seiner eigenen Stiftung herzkranken Kindern eine lebensnotwendige Ope­ ration.“ Das Preisgeld kommt den Hilfs- projekten der 2007 gegründeten Stif- tung des 43-maligen Nationalspielers zugute. Für den Vize-Weltmeister von 2002 und WM-Teilnehmer 2006, selbst herzkrank, stand in den letzten Jahren seiner aktiven Zeit stets ein Defibrilator für den Fall einer Herzattacke am Spiel- feldrand bereit. Timo Hildebrand wird Stiftungs-Botschafter 884 Minuten hielt Timo Hildebrand im Jahr 2003 seinen Kasten sauber. Bis heute die am längsten währende Serie ohne Gegentor in der Geschichte der Bundesliga. Vor zwei Jahren beendete der heute 39-jährige ehemalige Na­ tionalspieler (sieben Länderspiele) nach 17 Jahren im Profigeschäft seine Lauf- bahn und lebt mittlerweile wieder in Stuttgart, wo er 2007 mit dem VfB die deutsche Meisterschaft gefeiert hatte. Jetzt beschäftigt er sich mit einer völ- lig neuen Aufgabe: Timo Hildebrand ist Botschafter der DFB-Stiftung Sepp Herberger. Seinen ersten Auftritt für Deutschlands älteste Fußballstiftung hatte er im Mai im Zusammenhang mit dem Saisonauftakt der Blindenfußball- Bundesliga in Wangen im Allgäu. „Die Stiftungs-Botschafter: der frühere Nationaltorhüter Timo Hildebrand. Neu im Trainerstab des FC Bayern München: der DFB-Rekordtorschütze und 2014er-Weltmeister Miroslav Klose.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODU0ODk=