CdN Magazin 35 ePaper

7 I N S I D E CDN CDN - MAG A Z I N 35 | 2 01 8 Jahrestreffen immer wieder einen fantas­ tischen Rahmen verleihen. Ich will mich hier auch noch einmal ausdrücklich bei Uwe Seeler bedanken. Ich glaube, da spreche ich für alle Mitglieder: Uwe Seeler hat den CdN zehn Jahre lang her- vorragend geführt – dafür vielen Dank! Sie haben übernommen. Was haben Sie mit dem Club vor, was wollen Sie erreichen? „Ich“ will nichts erreichen, das ist keine Soloveranstaltung. Ich bin angetreten, damit wir den CdN ein Stück weit neu ausrichten. Im Team, der DFB und seine Herr Matthäus, die ominösen 100 Tage nach Ihrem Amtsantritt als CdN-Vor- sitzender liegen hinter Ihnen. Welchen Eindruck vom Stellenwert des Clubs haben Sie inzwischen gewonnen? Unter seinen Mitgliedern genießt der CdN hohen Stellenwert. In dieser Bezie- hung wurde viel erreicht in den zehn Jahren seines Bestehens. Dafür gilt allen Beteiligten ein großes Dankeschön! Dem DFB insgesamt, dem Präsidium und genauso den auf operativer Ebene Verantwortlichen, die sich großartig um uns kümmern und beispielsweise den regionalen Treffen sowie den großen LOTHAR MAT THÄU S DE R NEUE VOR S I T Z ENDE ÜB E R D I E ENTW I CK LUNG UND ZUKÜNF T I GE ROL L E DE S CDN Lothar Matthäus ist Welt- und Europameister, einziger deutscher Weltfußballer des Jahres und Weltsportler. Er hat mehr Länderspiele (150) für den DFB bestritten als jeder andere. Seit dem 27. März 2018 ist der Rekordnationalspieler und Ehrenspielführer der deutschen Nationalmannschaft als Nachfolger von Uwe Seeler Vorsitzender des Clubs der Nationalspieler. Im seinem ersten großen Interview als CdN-Vorsitzender sagt Matthäus (57) Grundsätzliches über die künftige Rolle des CdN und nennt Details, wie er den Club weiterentwickeln will. Und er äußert sich zum Wandel der öffentlichen Wahrnehmung seiner Person. „GROS S E R C LUB M I T GROS S EN CHANC EN “

RkJQdWJsaXNoZXIy ODU0ODk=