42
CDN-MAGAZIN 21 /2014
Starkes Engagement von
Lahm, Boateng und Neuer
In der Bundesliga und Champions
League eilt der FC Bayern München
in dieser Saison von Sieg zu Sieg.
Mit ihrem sozialen Engagement
erobern aber auch etliche National-
spieler des deutschen Rekord
meisters die Herzen vor allem von
Kindern und Jugendlichen im
Sturm. So wurde Jérôme Boateng
im vergangenen Oktober bei einem
Fest der Ferdinand-von-Miller-Realschule in Fürstenfeldbruck,
die sich der Initiative „Schule ohne
Rassismus – Schule mit Courage“
angeschlossen hat und deren Pate
der in Berlin gebürtige Weltmeister
ist, von 2.000 Schülerinnen und
Schülern und deren Eltern und
Lehrern für sein Engagement
begeistert gefeiert. Zudem ist
Boateng aktueller Botschafter des
Themenjahres gegen Rassismus
der Antidiskriminierungsstelle des
Bundes. Ebenfalls im Oktober er-
öffnete Bayern-Torwart Manuel
Neuer in seiner Geburtsstadt Gel-
senkirchen ein für 1,6 Millionen
Euro um- und ausgebautes Kinder-
haus. Unter dem Namen „Manus“,
passend zur „Manuel Neuer Kids
Foundation“ und zu Neuers Ruf
namen „Manu“ werden dort Kinder
und Jugendliche zwischen sechs
und 15 Jahren mit Angeboten wie
Mittagstisch, Sport, Gesundheits-
förderung oder Hausaufgabenbe-
treuung unterstützt. Und ebenfalls
im Oktober erhielt Philipp Lahm für
seine großen sozialen Verdienste
die Bayerische Staatsmedaille.
Was Bayerns Sozialministerin dem
Kapitän des Weltmeisterteams von
2014 bei der Ehrung zurief, gilt
auch für Neuer und Boateng: „Er
eröffnet jungen Menschen mit
seinem großen Engagement und
seiner Stiftung eine Chance.“
Denkmal für Kölns
FC-Idol Heinz Flohe
Die früheren Nationalspieler „Toni“
Schumacher, Karl-Heinz Thielen
und Bernd Cullmann waren dabei,
als kürzlich vor der Südtribüne
des RheinEnergieStadions in Köln
ein Denkmal für FC-Idol Heinz
Flohe enthüllt wurde. Unter ande-
rem von den Altinternationalen
des 1. FC Köln finanziert, erinnert
die lebensgroße Statue an den
früheren Spielmacher des FC und
Weltmeister von 1974, der im Juni
2013 nach langer Krankheit im
Alter von 65 Jahren an den Folgen
eines Schlaganfalls verstarb. „Es
war vor allem der Tag für seine
Frau Ulla und seinen Sohn Nico,
die bei der Enthüllung dabei waren.
Wir finden es toll, dass ‚Flocke‘
nach seinem Tod noch diese Wür
digung erhalten hat“, sagte Bernd
Cullmann, der 1974 ebenfalls den
WM-Titel gewann.
GEEHRT FÜR SOZIALE VERDIENSTE: WELTMEISTER-KAPITÄN PHILIPP LAHM.
IN LEBENSGRÖSSE VOR DEM KÖLNER STADION: HEINZ FLOHE.