CdN Newsletter 20 - page 15

15
AKTUELL IM BLICKPUNKT
DER WM-TITEL 2014 UND DIE FOLGEN
Weltmeister, bester WM-Torhüter – und nun, die logische Folge, zum zweiten Mal Deutsch-
lands „Fußballer des Jahres“: Torwart-Gigant Manuel Neuer sammelt weiterhin fleißig Tro-
phäen und konnte mit noch mehr Rückenwind in die neue Saison gehen. Der Keeper von Bay-
ern München setzte sich bei der 55. Wahl durch Sportjournalisten unter Federführung des
Fachmagazins kicker mit 144 der 701 Stimmen vor Marco Reus (135) und Bayern-Teamkollege
Thomas Müller (105) durch.
Ganz oben: Weltmeister Manuel Neuer ist Deutschlands „Fußballer des Jahres“
„Diese Wahl ist eine Ehre für mich.
Und ich bin genauso überrascht. Ich
hatte nicht damit gerechnet, obwohl
ich mir natürlich bewusst bin, dass
ich gute Leistungen gezeigt habe“,
sagte Neuer: „Diese Auszeichnung
macht froh. Wir sind in diesem
Jahr Weltmeister geworden, da hat
diese Wahl noch eine zusätzliche
Bedeutung.“
Die Erfolgsgeschichte von Neuer
hatte bei der WM in Brasilien ihren
bisherigen Höhepunkt erreicht und
geht nun ungebremst weiter. Die
deutsche Nummer eins avancierte
bereits vor dem erfolgreichen Finale
in Rio de Janeiro gegen Argentinien
(1:0 nach Verlängerung) zum Super-
star und wird mittlerweile von Fans
aus aller Welt wie ein Popstar ge­
feiert. Seitdem er die WM-Trophäe
und den „Goldenen Handschuh“ als
bester Schlussmann des Turniers
in den Nachthimmel recken durfte,
gehört er ohnehin zu den Größten
seiner Zunft.
Der ehemalige DFB-Kapitän und
dreimalige Welttorhüter Oliver Kahn
bezeichnete Neuer jüngst als den
derzeit besten Torwart im Univer-
sum. Seine moderne Interpretation
der Torwartposition beeindruckte –
seine Teamkollegen überraschte der
mitspielende Neuer jedoch nicht.
„Ich muss mich doch jetzt nicht jedes
Mal hier hinstellen und sagen, dass
der Manu Weltklasse ist. Das weiß ich
schon länger“, sagte Philipp Lahm.
Wenn Neuer, der nach 2011 zum
zweiten Mal „Fußballer des Jahres“
wurde, in Brasilien aus dem Mann-
schaftsbus stieg, war das Gekreische
ohrenbetäubend. Doch Neuer bleibt
weiterhin ganz er selbst und lebt sein
Motto: „In der Ruhe liegt die Kraft.“
Auch die internationalen Medien
feierten ihn und betrieben Ursachen-
forschung. „Torwart Manuel Neuer ist
riesig – nicht nur körperlich, sondern
auch vom Charisma her. Er strahlt
Selbstvertrauen aus – kein über­
steigertes Selbstvertrauen – sondern
schlicht und einfach einen unerschüt­
terlichen Glauben an sich selbst.
Seine enorme Präsenz bringt Deutsch-
land den WM-Erfolg“, schrieb zum
Beispiel der englische Guardian über
den 28-Jährigen.
Neuer, den sein Torwarttrainer Andreas
Köpke nach dem denkwürdigen Ach-
telfinale gegen Algerien (2:1 nach
Verlängerung) als „besten Libero seit
Lehmann: „Seine besten
Jahre kommen noch“
FÜR VIELE DER WELTBESTE TOR­
HÜTER: MANUEL NEUER – PRÄSENT,
DOMINANT, ÜBERRAGEND.
1...,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14 16,17,18,19,20,21,22,23,24,25,...52