CdN Newsletter 20 - page 19

19
der WM 2014 den Rasen des Mara-
canã betreten durfte.
Der 29-Jährige tat im WM-Finale,
was er zuvor in zehn Jahren und 103
Länderspielen getan hatte: Er rückte
ins Zentrum der Abwehr, als Turm
in der Schlacht, als ruhender Pol.
Mertesacker stand am Abend des
13. Juli für 200 Sekunden auf dem
Rasen, dann waren „der Lange“ und
Deutschland am großen Ziel: Welt-
meister 2014. Stolz war in seinen
Augen zu lesen, Freude, pures Glück.
Und dahinter verborgen: ein ganz
klein bisschen Wehmut.
Mertesacker hat den Entschluss,
seine Karriere im DFB-Team zu be­
enden, fünf Wochen nach dem Titel-
gewinn öffentlich gemacht. Fünf
Wochen vor dem Finale hatte er erst-
gegen Ghana und Brasilien hat sich
für ihn verwirklicht, wovon er als
Kind noch nicht einmal geträumt hat.
Klose hat nun 16 Tore bei WM-End-
runden erzielt, er ist vor dem Bra­
silianer Ronaldo (15) der Spieler in
der Historie des Spiels, der bei Welt-
meisterschaften am häufigsten ins
Tor getroffen hat.
Anteil daran hat auch der zweite
Spieler des Trios der Zurückgetreten:
Per Mertesacker. Schließlich hat er
etliche Male gegnerische Stürmer
daran gehindert, ihr Treffer-Konto
bei Fußball-Weltmeisterschaften zu
füllen. So war es auch bei seinem
letzten Einsatz, der zugleich sein
kürzester und dennoch möglicher-
weise sein wertvollster gewesen ist.
119 Minuten und 45 Sekunden waren
gespielt, als der Verteidiger im Finale
Wer sich im deutschen Fußball aus-
kennt, der weiß, dass mit Klose einer
der erfolgreichsten Fußballer die
Nationalmannschaft verlässt. Und
wer den Blick hebt, der sieht, dass
dies nicht nur für Deutschland gilt,
sondern für die ganze Welt. Schon vor
der WM in Brasilien war Klose der
erfolgreichste unter allen Torjägern
in Deutschland. Von 1908 bis 2014.
Im Vorbereitungsspiel in Mainz ge-
gen Armenien erzielte der Stürmer
Treffer Nummer 69 für den DFB –
einen mehr als Gerd Müller, der
Bomber der Nation.
Vor Brasilien war Klose auch interna-
tional ein ganz Großer, in Brasilien
wurde er der Größte. Bei der WM
2014 hat sich für ihn realisiert, wovon
er seit drei Dekaden geträumt hat:
der WM-Titel. Und mit seinen Toren
EMOTIONALER ABSCHIED: PER MERTESACKER, HANSI FLICK, MIROSLAV KLOSE UND PHILIPP LAHM
FLANKIERT VON GENERALSEKRETÄR HELMUT SANDROCK UND PRÄSIDENT WOLFGANG NIERSBACH.
1...,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18 20,21,22,23,24,25,26,27,28,29,...52