CdN Newsletter 20 - page 44

44
DIAGONALPÄSSE
wand des „Aktuellen Sportstudio“
an. Wolfgang Niersbach gelangen
zwar kürzlich bei seinem ZDF-Auf-
tritt drei Treffer – alle drei mit
rechts ins obere linke Eck. Mit
dieser starken Leistung kam der
DFB-Präsident jedoch nicht an den
Spitzenplatz heran, den die beiden
Weltmeister von 1974 und 1990 zu-
sammen mit fünf weiteren Studio-
Gästen, die alle fünf ihrer sechs
Versuche verwandelt hatten, seit
etlichen Jahren besetzt halten.
Ulli Stielike Südkoreas
neuer Nationaltrainer
Er war in den vergangenen Jahren
schon Trainer unter anderem in der
Schweiz, Spanien, der Elfenbein-
küste und Katar. Sein neuer Arbeits-
platz als Coach ist nun aber so weit
von der Heimat entfernt wie nie
zuvor. Als Nationaltrainer von Süd-
korea soll Ulli Stielike die dortige
Nationalmannschaft zu neuen Er-
folgen und vor allem zur WM 2018
in Russland führen. „Daneben wird
er helfen, die Strukturen im südko-
reanischen Fußball zu verbessern“,
sagte ein Verbandssprecher bei der
Vorstellung des 42-maligen Natio-
nalspielers und Europameisters
von 1980. Zuletzt war der im
nordbadischen Ketsch geborene
und mittlerweile im südspanischen
Almeria wohnhafte frühere DFB-
Nachwuchstrainer als Trainer von
Al-Sailiya in Doha/Katar tätig. Zu-
dem kann er auf eine erfolgreiche
Profi-Karriere in Mönchengladbach
und während sieben Jahren bei
Real Madrid zurückblicken.
er mit der deutschen Nationalmann-
schaft bei der WM in Brasilien auf
überzeugende Art den Titel holte,
präsentierte sich der Galopper El
Tren, dessen Mitbesitzer der Offen-
sivstar des FCBayern ist, ebenfalls in
großer Form. Der dreijährige Hengst
kam während des Derbymeetings in
Hamburg bereits zu seinem dritten
Erfolg im vierten Rennen. Die Sieg-
prämie betrug 7.500 Euro. Müller
hat mit seinem Münchner Team­
kollegen Claudio Pizarro sowie
dem ehemaligen Nationalspieler und
früheren Münchner Klubkameraden
Tim Borowski eine Besitzergemein-
schaft gebildet, der El Tren gehört.
Der war Ende August auch in Frank-
furt nicht zu schlagen: bei seinem
vierten Sieg im fünften Rennen.
Niersbach keine Gefahr
für Netzer und Völler
Günter Netzer und Rudi Völler
führen weiterhin die Liste der er-
folgreichsten Schützen an der Tor-
Sonderbriefmarke zum
deutschen WM-Triumph
Aus Anlass des vierten WM-Trium-
phes der Nationalmannschaft hat
das Bundesministerium der Finan-
zen eine Sonderbriefmarke mit dem
Motiv „Deutschland Fußball-Welt-
meister 2014“ herausgegeben. Die
60-Cent-Marke für Standardbriefe
ist seit dem 17. Juli bundesweit in
den Verkaufsstellen der Deutschen
Post erhältlich. Die Spieler sowie
der Trainer- und Betreuerstab der
DFB-Auswahl erhalten eine Erst-
tagsausgabe der Briefmarke.
„Fußball-Weltmeister 2014 – ein
eindrucksvoller Erfolg, der auch mit
einem Sonderpostwertzeichen
gewürdigt wird. Mit diesem Titel­
gewinn sowie denen von 1954,
1974 und 1990 bleibt der Deutsche
Fußball-Bund dem fünfmaligen
Weltmeister Brasilien auf der Spur“,
sagte Bundesfinanzminister Wolf-
gang Schäuble und ergänzte: „In
diesem Jahr habe ich – wie wahr-
scheinlich viele Mitbürger – ganz
früh zu hoffen gewagt, dass unsere
Mannschaft den Titel holt. Es ist
wunderbar, dass das Team diesen
Traum hat wahr werden lassen. Ich
hoffe, dass die Marke viele Lands-
leute an die riesige Freude erinnert,
die uns die Mannschaft bereitet hat.“
Thomas Müllers El Tren
galoppiert allen davon
Thomas Müller konnte sich in Süd-
amerika auch über Erfolge in der weit
entfernten Heimat freuen. Während
SEIT DEM 17. JULI IM VERKAUF: DIE SONDERBRIEFMARKE DER DEUTSCHEN POST.
VORSTELLUNG: ULLI STIELIKE ALS NEUER NATIONALTRAINER SÜDKOREAS.
1...,34,35,36,37,38,39,40,41,42,43 45,46,47,48,49,50,51,52