27
Länderspiels der deutschen Natio-
nalmannschaft sein wird und wo
noch keines der bisher fünf Pflicht-
spiele verloren ging, ein gutes
Pflaster. Wenn man sich nur an den
6:2-Sieg erinnert, den das Team von
Jogi Löw bei seinem letzten Auftritt
„Auf Schalke“ im September 2011 in
der EM-Qualifikation gegen Öster-
reich feiern konnte. „Es gibt also
viele gute Gründe für unsere Jungs,
den Weg nach Gelsenkirchen anzu-
treten. Ich hoffe, wir sehen uns auch
diesmal in großer Anzahl. Auf geht’s
zum Wiedersehen ,Auf Schalke‘“, ruft
CdN-Vorsitzender Uwe Seeler den
Mitgliedern zu.
Wolfgang Tobien
ersten ausführlichen Gedankenaus-
tausch zwischen Pep Guardiola und
seinem Vorgänger als Trainer des
FC Bayern München, Jupp Heynckes.
Ganz besondere Gäste kann Wolf-
gang Niersbach auch diesmal begrü-
ßen. Mit dem Olympia-Team der DDR
von Tokio 1964 wird jene Mannschaft
um Otto Fräßdorf, Eberhard Vogel
und Jürgen Nöldner geehrt, die vor
50 Jahren mit Bronze die erste
olympische Medaille überhaupt für
den deutschen Fußball bei Olympia
gewann.
Und schließlich ist Gelsenkirchen,
das zum 16. Mal Schauplatz eines
neue Mitwirkende begrüßen könnte.“
Zumal das alljährliche Treffen auch
ein Zusammensein mit besonderen
Gästen, Anlass für Ehrungen und
Glückwünsche sowie Plattform für
ganz spezielle Begegnungen ist. So
konnten im vergangenen Jahr in der
Münchner Allianz-Arena beim WM-
Qualifikationsspiel gegen Österreich
14 prominente Altinternationale aus
dem Nachbarland mit Toni Polster,
Buffy Ettmayer und Gustl Starek an
der Spitze begrüßt werden. In dem
ehemaligen belgischen National
spieler und Bayern-Torwart Jean-
Marie Pfaff erschien ein wirklicher
Überraschungsgast. Und daneben
kam es bei dieser Veranstaltung zum
CDN-JAHRESTREFFEN IM SEPTEMBER 2013 IN MÜNCHEN:
BLICK IN DIE VOLL BESETZTE VIP-LOUNGE DER ALLIANZ-ARENA.