CdN Newsletter 16 - page 30

30
SERIE SCHLÜSSELSPIELER ( TEIL 5)
ZENTRALES OFFENSI VES MITTELFELD
leisten und müssen sich möglichst
oft auch an der Defensivarbeit ihrer
Mannschaften beteiligen. Extratouren
oder gar ein Päuschen wie sie den
begabtesten Spielmachern anno
dazumal zugestanden worden sein
mögen, sind nicht mehr drin.
Weil die Ursachen für große Erfolge
im Spitzenfußball nur noch selten
über individuelle Unterschiede, dafür
umso mehr aber über die kollektive
Gemeinschaftsleistung definiert
werden, ordnen sich auch die Genies
dieser Tage dem Gesamtauftrag an
ihre Mannschaften unter. Solange
ihnen dabei genügend Raum bleibt,
ihre ganz besondere Klasse aus­
zuspielen, genießen sie ihre harte
Arbeit an der Fußballkunst trotzdem.
Roland Zorn
Liebhaber des Spiels erfreut in der
Bundesliga aber zumindest noch ein
Regisseur der alten Schule: der Bra-
silianer Diego, der einst in Bremen
und jetzt in Wolfsburg aus Ideen
Taten macht und sich dafür auch die
nötige Zeit nimmt. Eine Gabe, die
auch Hamburgs Holländer Rafael
van der Vaart an seinen guten Tagen
besitzt. Wie unterschiedlich die
Zehnerrolle heutzutage interpretiert
werden kann, beweist der Frankfurter
Alexander Meier, der aus dem zentra-
lenMittelfeld kommend, immer wieder
die Lücke findet, Angriffe der Eintracht
mit einem Torschuss abzuschließen.
Die Zehner von heute sind also eine
heterogene Gesellschaft, die eines
eint: Sie dürfen sich inmitten ihres
umkämpften zentralen Operations-
gebiets möglichst keine Ballverluste
Erst der Wandel der Systeme und
die nach dem Flop bei der Europa-
meisterschaft 2000 deutschland-
weit intensivierte Nachwuchsarbeit
brachten wieder Spieler hervor, die
sich am Regiepult wohlfühlen. Sei es
mit der Fähigkeit, das Spiel aus dem
Hinterland zu entwickeln, gut zu be-
obachten an den Münchnern Bastian
Schweinsteiger und Toni Kroos oder
an den Dortmundern Ilkay Gündogan
und Nuri Sahin, sei es in der allseits
bewunderten Artistenrolle des Künst-
lers auf engem Raum, der seine ge-
ballte Offensivpower und sein hohes
Tempo, gepaart mit dem Blick für den
tödlichen Pass hinter der oder den
Spitzen und unterstützt von rasanten
Flügelspielern ausspielt. Mesut Özil
und Mario Götze führen diese Kate-
gorie der realen Playstation-Wunder-
knaben mit Vollstreckerqualitäten an.
MODERNE INTERPRETATION
DER SPIELMACHER-FUNKTION:
DER DORTMUNDER ILKAY
GÜNDOGAN (OBEN) UND DER
MÜNCHNER TONI KROOS (UNTEN).
1...,20,21,22,23,24,25,26,27,28,29 31,32,33,34,35,36,37,38,39,40,...48